Autolacke

Der Kunde hat grundsätzlich den richtigen Lacktyp zu wählen. Im Standardangebot der Hersteller haben sich Uni-, Metallic- und Perleffekt-Lacke etabliert. Es gibt darüber hinaus jedoch noch sehr viel mehr Effektlacke.

Der Autolack hat, technisch betrachtet, hauptsächlich die Aufgabe, das Blech von Fahrzeugen vor Korrosion zu schützen. Bei der Farbtongebung bzw. Optik bieten die Fahrzeughersteller eine breite Palette von Lackierungen an, die von Uni-, Metallic, 2-Schicht-, Perlmutt-, bis hin zu Effektlackierungen reichen.
Für alle diese Lackierungen bietet der Farbenfachhändler Ausbesserungslacke als Tupflack bzw. Spray im Originalton an.
Und natürlich auch das notwendige Zubehör für die perfekte Lackausbesserung.

Jetzt die besten Farben-Fachhändler in Ihrer Nähe finden:

Das habe ich mich immer schon gefragt...?

Muss ich immer mit einem Klarlack überlackieren?

Ob man mit einem Klarlack überlackieren muss, hängt davon ab, ob es sich beim Autolack um einen Effektlack handelt oder nicht. Ist es ein Effektlack? Man kann das selbst feststellen: Ist der Lack z.B. metallic oder holografisch, dann ist es ein Effektlack und man muss ihn mit einem Klarlack überlackieren.

Warum bleibt meine Lackierung klebrig und trocknet nicht aus?

Wie beseitige ich weiß angelaufenen Lack?

Warum ist mein Lackergebnis rauh und glänzt nicht?

Was ist ein 1-Schicht Lack?

Was ist ein 2-Schicht Lack?

Was ist 1K?

Was ist 2K?

Wann ist eine Lackierung belastbar?

Warum sprüht mein bereits gebrauchte Dose nicht mehr?

Wie soll ich meine Dosen lagern?